Zum Inhalt springen

Ökotropholog*innen (m/w/d) – Job ID 10265457

Jobdaten

Weitere Infos / bewerben

Es hilft uns sehr, wenn Du bei Deiner Bewerbung MedJobFinder.de erwähnst. Danke! :)

Stellenbeschreibung

Die Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises sucht im Fachbereich V – Soziales und Gesundheit- zur Unterstützung des Sachgebietes Kinder- und Jugendzahngesundheit zwei

Ökotropholog*innen (m/w/d).

Es stehen 2 Stellen mit 19,5 Wochenstunden zur Verfügung.
Die Stellen sind zum 01. Januar 2024 unbefristet zu besetzen.

Die Stellen stehen in Zusammenhang mit der Tätigkeit des Arbeitskreises Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis und sind durch den §21 SGB V geregelt. Die Aufgaben werden im Kreishaus Schwelm und als Außendienst im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wahrgenommen.


  • die eigenverantwortliche Konzeption und Durchführung von theoretischen und praktischen Lerneinheiten in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zur zahngesunden Ernährung
  • die Konzeption und Durchführung von Multiplikatorenschulungen für unterschiedliche Zielgruppen wie z.B. für zahnmedizinisches Fachpersonal und pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen
  • die Konzeption und Durchführung von Gruppenberatungsangeboten für Eltern
  • eine individuelle Beratung von Eltern zu Ernährungsfragen
  • die Netzwerkarbeit und Außendarstellung des Arbeitskreises Zahngesundheit zu Ernährungsthemen
  • die Pflege der Homepage des Arbeitskreises Zahngesundheit und der Entwurf von Printmedien wie Flyern bezüglich Ernährungsthemen

  • ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Science in Ökotrophologie
Bitte beachten Sie zudem, dass vor Einstellung ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen ist.

Da ein hoher Anteil der Tätigkeit im Außendienst stattfindet, müssen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und eine gesundheitliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges vorliegen.

Hinweis: Der Einsatz des eigenen PKW zur dienstlichen Nutzung sollte möglich sein.

Da sich das Aufgabenfeld hauptsächlich an Kitas und Schulen richtet, sind die Urlaubstage vorrangig in den Schulferien des Landes NRW zu nehmen.

Wünschenswert:

  • Sie interessieren sich für Gesundheitsförderung und Primärprävention
  • Sie wissen um die Auswirkungen des Zuckerkonsums auf die Zahngesundheit
  • Sie arbeiten gerne mit Kindern und Erwachsenen
  • Sie verfügen über kommunikative Fähigkeiten und zeigen ein sicheres und empathisches Auftreten sowie eine professionelle Beziehungsgestaltung im Kontakt mit Kindern, Eltern und Fachkräften
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig und haben Freude an konzeptioneller Arbeit
  • Sie sind teamfähig und arbeiten gerne mit unterschied­lichen Berufsgruppen zusammen.
  • Sie sind sicher in der Anwendung digitaler Medien.

Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD-V

Umfang der Arbeitszeit: Zwei Stellen in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)

Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:

  • ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis
  • eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge für die Tariflich Beschäftigten
  • Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tariflich Beschäftigten
  • Regionales Kantinenangebot mit veganen und vegetarischen Gerichten
  • Starkes Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsame Sportangebote, Betriebsfest…
  • Gesundheitsförderung – Zuschuss Fitnessstudio
  • Leistungsorientierte Bezahlung
Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Berufs- und Privatleben je nach individueller Lebensphase miteinander in Einklang zu bringen. Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an, wie z.B. Teilzeitarbeit und/oder Telearbeit bzw. mobile Arbeit.

Darüber hinaus entscheiden unsere Beschäftigten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse eigenverantwortlich, wann sie den Arbeitstag beginnen und beenden. Bei Problemen, die die Betreuung und/oder Pflege von Angehörigen betreffen, unterstützen wir Sie gerne mit individuellen Lösungsvorschlägen. Über Einzelheiten hierzu informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Weitere Infos / bewerben